
BIOCAT KLS 3000-C
Die Lösung für bis zu 1 Wohneinheit(en) und 3 – 4 Personen.
Die Lösung für bis zu 1 Wohneinheit(en) und 3 – 4 Personen.
Das BIOCAT KLS 3000-C Kalkschutzgerät dient der nachhaltigen Verminderung von Kalksteinbildung in Ihrer Trinkwasser-Installation. Das "L" unserer neue BIOCAT Produktserie steht für "Leckage-Schutz". Außerdem verfügen unsere KLS-Produkte über eine Smart Control Anbindung.
Beschreibung:
Biocat Kalkschutzanlagen verhindern Kalkablagerungen in der Trinkwasserinstallation und Trinkwassererwa¨rmungssystemen ohne den Einsatz von chemischen Aufbereitungsstoffen und ohne Vera¨nderung der Trinkwasserqualita¨t. Die Anlagen erfu¨llen alle Anforderungen an die Trinkwasserverordnung und insbesondere die Minimierungsgebote.
Der Kalkschutz basiert auf der WATERCRYST-Katalysator-Technologie. Als Wirkeinheit dient dazu ein Beha¨lter, der mit einem speziell strukturierten, lebensmittelechten, fu¨r das Trinkwasser zugelassenen Kunststoffgranulat gefu¨llt ist. An den Oberfla¨chen des Granulates werden - nach dem Vorbild der Biomineralisierung - kleinste Kalkkristalle aus dem im Wasser gelo¨sten Kalkionen (Kalzium, Magnesium, Karbonate) erzeugt. Diese werden mit der Wasserentnahme aus dem Granulatbett ausgetragen und im Leitungssystem und in den Trinkwassererwa¨rmungssystemen verteilt und wirken dort als Kristallisationskerne (Impfkristalle). Der ausfallende Kalk wird nun bevorzugt an diesen impfkristallen gebunden, bevor er sich in Rohrleitungen, Armaturen, Warmwasserspeichern, Wa¨rmetauschern, Duschko¨pfen oder Strahlsieben ablagern kann. Die Impfkristalle werden mit der Wasserentnahme aus dem Rohrleitungssystem gespu¨lt.
Dem Trinkwasser werden keine chemischen Stoffe zugegeben und keine wertvollen Mineralien (Calcium, Magnesium) entnommen und Qualita¨t des Wassers wird nicht vera¨ndert.
Die Wirkeinheit wird regelma¨ßig automatisch thermisch desinfiziert.
Die BIOCAT Kalkschutzanlage ist zusa¨tzlich mit einen integrierten Leckageschutzmodul nach DIN 3553 ausgestattet und sorgt zusammen mit der Smart-Control-Funktion fu¨r mehr Sicherheit vor Wasserscha¨den im Haus. Das Leckagedetektorsystem basiert auf einer intelligenten Durchfluss- und Drucku¨berwachung und kann optional mit extern auslegbaren Feuchtesensoren erga¨nzt werden. Die U¨berwachung des Wasserverbrauches und die Einstellung des Sicherheitsniveaus (Rohrbruch, Urlaubsschaltung, Abwesenheitsdauer, Mikroleckage etc.) erfolgt dabei einfach u¨ber eine Smartphone-App (verfu¨gbar fu¨r iOS und Android)
Wartung: Die Wirkeinheit ist unabha¨ngig von der Wasserha¨rte und dem Wasserverbrauch alle 5 Jahre auszutauschen.
Einbau:
Die Anlage wird montagefertig geliefert und mit einem neuen (zum Patent angemeldeten) Montagemodule fu¨r Trinkwasser und Abwasser, einfach und mit wenigen Handgriffen eingebaut.
Einsatzzweck:
Die Kalkschutzanlage ist geeignet fu¨r den Kalkschutz mit Leckageschutz eines Einfamilienhauses
Die Einbau- und Bedienungsanleitng sowie die technischen Daten sind bei der Auswahl des Produktes und beim Einbau und Betrieb unbedingt zu beachten.