Profil: Christian Hausperger
Thema:
Cillit Immuno 55
Gesendet:
Vor einem Jahr
Hallo Ihr Lieben
Cillit Immuno 55 ist in Deutschland leider nicht mehr lieferbar!
Warum?
Der Deutsche Gesetzgeber hat das mittel als Gesundheitsschädlich eingestuft.
Was nun?
Ich kann Euch da leider nicht weiterhelfen, aber:
Im Internet vor allem Italien und Ungarn gibt es das Immuno noch!
Bleibt Gesund
Christian
Cillit Immuno 55 ist in Deutschland leider nicht mehr lieferbar!
Warum?
Der Deutsche Gesetzgeber hat das mittel als Gesundheitsschädlich eingestuft.
Was nun?
Ich kann Euch da leider nicht weiterhelfen, aber:
Im Internet vor allem Italien und Ungarn gibt es das Immuno noch!
Bleibt Gesund
Christian
Gesendet:
Vor einem Jahr
Ein grosses Problem.
Wie entsteht sie und was kann ich tun?
Antworten gibt es einige.
https://hausperger.de/brosch/kor.pdf
und die Produkte dazu:
https://hausperger.de/dosiercomputer
mit freundlicher Genehmigung der Fa. BWT
Jetzt sind wir alle Schlauer :-)
Christian
Wie entsteht sie und was kann ich tun?
Antworten gibt es einige.
https://hausperger.de/brosch/kor.pdf
und die Produkte dazu:
https://hausperger.de/dosiercomputer
mit freundlicher Genehmigung der Fa. BWT
Jetzt sind wir alle Schlauer :-)
Christian
Gesendet:
Vor einem Jahr
Ganz einfach.
Wasser absperren, vor und nach dem Filter.
Je nach Typ ist oben oder unten eine Schraube.
Diese bitte dann öffnen um den Druck aus dem Filter zu entfernen.
Filtertasse entfernen:
So, wenn es mit der Hand nicht geht (Rechtsgewinde) KEINE ZANGE verwenden.
Am besten einen Ölfilter Schlüssel verwenden, dieser verteilt die Kraft gleichmässig.
Abgeschraubt?
Filtereinsatz entfernen und neuen einsetzten.
Dichtung mit Wasserfett einreiben.
Wasserfett?
https://hausperger.de/armaturenfett-gc-636
Filtertasse wieder aufschrauben NUR MIT DER HAND, wenn nicht dicht, vorsichtig mit Ölfilterschlüssel.
Wasser aufdrehen vor und nach dem Filter.
Nass geworden?
Entlüftung die vorher geöffnet, oben oder unten am Filter schliessen.
Nu aber ist er dicht.
Fertig
Viel Erfolg
Christian
Wasser absperren, vor und nach dem Filter.
Je nach Typ ist oben oder unten eine Schraube.
Diese bitte dann öffnen um den Druck aus dem Filter zu entfernen.
Filtertasse entfernen:
So, wenn es mit der Hand nicht geht (Rechtsgewinde) KEINE ZANGE verwenden.
Am besten einen Ölfilter Schlüssel verwenden, dieser verteilt die Kraft gleichmässig.
Abgeschraubt?
Filtereinsatz entfernen und neuen einsetzten.
Dichtung mit Wasserfett einreiben.
Wasserfett?
https://hausperger.de/armaturenfett-gc-636
Filtertasse wieder aufschrauben NUR MIT DER HAND, wenn nicht dicht, vorsichtig mit Ölfilterschlüssel.
Wasser aufdrehen vor und nach dem Filter.
Nass geworden?
Entlüftung die vorher geöffnet, oben oder unten am Filter schliessen.
Nu aber ist er dicht.
Fertig
Viel Erfolg
Christian
Thema:
MAW und EUROPA Filter
Gesendet:
Vor einem Jahr
Viele von Euch haben noch diese alten Filter von MAW Mondsee und EUROPA Filter.
Gibt es da noch Ersatzteile?
Ja!
Der Filtereinsatz:
https://hausperger.de/bwt-wechselfilter-fuer-universal-3/4-bis-1-1/4-und-maw-50964
oder mit 50 mü
https://hausperger.de/bwt-wechselfilter-fuer-universal-3/4-bis-1-1/4-und-maw-50963
ACHTUNG !
Ihr braucht noch einen Übergang, sonst passt der Filtereinsatz nicht in das EUROPA Gehäuse:
https://hausperger.de/uebergangsstueck-fuer-europa
Neue Dichtung oben an der Filtertasse?
Da ist sie:
https://hausperger.de/flachdichtung-fuer-filter-europa-gs/d-und-universal
Viel Erfolg
Christian
Gibt es da noch Ersatzteile?
Ja!
Der Filtereinsatz:
https://hausperger.de/bwt-wechselfilter-fuer-universal-3/4-bis-1-1/4-und-maw-50964
oder mit 50 mü
https://hausperger.de/bwt-wechselfilter-fuer-universal-3/4-bis-1-1/4-und-maw-50963
ACHTUNG !
Ihr braucht noch einen Übergang, sonst passt der Filtereinsatz nicht in das EUROPA Gehäuse:
https://hausperger.de/uebergangsstueck-fuer-europa
Neue Dichtung oben an der Filtertasse?
Da ist sie:
https://hausperger.de/flachdichtung-fuer-filter-europa-gs/d-und-universal
Viel Erfolg
Christian
Thema:
Anwendung Sanitabs
Gesendet:
Vor einem Jahr
Einfache Anwendung – Maximale Sicherheit
Der handliche 8kg-Pack SANITABS* wird einfach anstatt konventionellem Regeneriersalz in den Solebehälter Ihres Enthärters gefüllt. Mögliche Reste von einem herkömmlichen Regeneriersalz stören nicht. Nach kurzer Zeit entfaltet SANITABS seine Wirkung und sorgt so für maximale Sicherheit und Hygiene bei jeder Regeneration.
Wir empfehlen eine Anwendung alle sechs Monate.
SANITABS Salztabletten werden wie herkömmliches Regeneriersalz angewendet. Den Unterschied bewirkt die revolutionäre, integrierte Hygiene-Reinigungskomponente im Salz. Dieser Hygiene-Effekt entsteht bereits kurz nach der Zugabe von SANITABS in den Solebehälter.
So werden, neben der schonenden Regeneration im Wasserenthärter, auch Verunreinigungen und Ablagerungen im Enthärtersystem gelöst und beseitigt.
Beim letzten Regenerationsschritt – der Spülung – werden diese Verunreinigungen, zusammen mit den Regenerier- salzresten, vollständig aus dem Wasserenthärter entfernt und zum Kanal hin ausgespült. Erst dann erfolgt die Umschaltung auf den Trinkwasserbetrieb.
Der handliche 8kg-Pack SANITABS* wird einfach anstatt konventionellem Regeneriersalz in den Solebehälter Ihres Enthärters gefüllt. Mögliche Reste von einem herkömmlichen Regeneriersalz stören nicht. Nach kurzer Zeit entfaltet SANITABS seine Wirkung und sorgt so für maximale Sicherheit und Hygiene bei jeder Regeneration.
Wir empfehlen eine Anwendung alle sechs Monate.
SANITABS Salztabletten werden wie herkömmliches Regeneriersalz angewendet. Den Unterschied bewirkt die revolutionäre, integrierte Hygiene-Reinigungskomponente im Salz. Dieser Hygiene-Effekt entsteht bereits kurz nach der Zugabe von SANITABS in den Solebehälter.
So werden, neben der schonenden Regeneration im Wasserenthärter, auch Verunreinigungen und Ablagerungen im Enthärtersystem gelöst und beseitigt.
Beim letzten Regenerationsschritt – der Spülung – werden diese Verunreinigungen, zusammen mit den Regenerier- salzresten, vollständig aus dem Wasserenthärter entfernt und zum Kanal hin ausgespült. Erst dann erfolgt die Umschaltung auf den Trinkwasserbetrieb.
Gesendet:
Vor einem Jahr
Muss ich mich Registrieren um zu Bestellen?
Nein, Ihr könnt natürlich auch als Gast bestellen.
Viel Spass
Christian
Nein, Ihr könnt natürlich auch als Gast bestellen.
Viel Spass
Christian
Gesendet:
Vor einem Jahr
Leider gibt es für die oben genannten Filter keine Ersatzteile mehr.
Aber:
Eine Alternative.
Für den 45mm Flansch (hinten am Filter messen mitte Schraube, Schraube)
https://hausperger.de/cillit/bwt-austausch-wechselfilter-kl-77-sn-3/4-bis-1-1/4-zoll
und für den 63mm Flansch:
https://hausperger.de/cillit-austausch-wechselfilter-n-fuer-1-1/2-bis-2-zoll
Diese passen auf den Flansch der in Eurer Wasserleitung verbaut ist.
Ihr müsst also die Leitung nicht Trennen, nur Wasser absperren,
Filter abschrauben, neuen Filter mit beiliegenden Schrauben und Dichtung befestigen,
Wasser wieder aufdrehen.
Fertig.
Aber:
Eine Alternative.
Für den 45mm Flansch (hinten am Filter messen mitte Schraube, Schraube)
https://hausperger.de/cillit/bwt-austausch-wechselfilter-kl-77-sn-3/4-bis-1-1/4-zoll
und für den 63mm Flansch:
https://hausperger.de/cillit-austausch-wechselfilter-n-fuer-1-1/2-bis-2-zoll
Diese passen auf den Flansch der in Eurer Wasserleitung verbaut ist.
Ihr müsst also die Leitung nicht Trennen, nur Wasser absperren,
Filter abschrauben, neuen Filter mit beiliegenden Schrauben und Dichtung befestigen,
Wasser wieder aufdrehen.
Fertig.