Erstellt:
vor einem Jahr
·
1
Einfache Anwendung – Maximale Sicherheit
Der handliche 8kg-Pack SANITABS* wird einfach anstatt konventionellem Regeneriersalz in den Solebehälter Ihres Enthärters gefüllt. Mögliche Reste von einem herkömmlichen Regeneriersalz stören nicht. Nach kurzer Zeit entfaltet SANITABS seine Wirkung und sorgt so für maximale Sicherheit und Hygiene bei jeder Regeneration.
Wir empfehlen eine Anwendung alle sechs Monate.
SANITABS Salztabletten werden wie herkömmliches Regeneriersalz angewendet. Den Unterschied bewirkt die revolutionäre, integrierte Hygiene-Reinigungskomponente im Salz. Dieser Hygiene-Effekt entsteht bereits kurz nach der Zugabe von SANITABS in den Solebehälter.
So werden, neben der schonenden Regeneration im Wasserenthärter, auch Verunreinigungen und Ablagerungen im Enthärtersystem gelöst und beseitigt.
Beim letzten Regenerationsschritt – der Spülung – werden diese Verunreinigungen, zusammen mit den Regenerier- salzresten, vollständig aus dem Wasserenthärter entfernt und zum Kanal hin ausgespült. Erst dann erfolgt die Umschaltung auf den Trinkwasserbetrieb.
Der handliche 8kg-Pack SANITABS* wird einfach anstatt konventionellem Regeneriersalz in den Solebehälter Ihres Enthärters gefüllt. Mögliche Reste von einem herkömmlichen Regeneriersalz stören nicht. Nach kurzer Zeit entfaltet SANITABS seine Wirkung und sorgt so für maximale Sicherheit und Hygiene bei jeder Regeneration.
Wir empfehlen eine Anwendung alle sechs Monate.
SANITABS Salztabletten werden wie herkömmliches Regeneriersalz angewendet. Den Unterschied bewirkt die revolutionäre, integrierte Hygiene-Reinigungskomponente im Salz. Dieser Hygiene-Effekt entsteht bereits kurz nach der Zugabe von SANITABS in den Solebehälter.
So werden, neben der schonenden Regeneration im Wasserenthärter, auch Verunreinigungen und Ablagerungen im Enthärtersystem gelöst und beseitigt.
Beim letzten Regenerationsschritt – der Spülung – werden diese Verunreinigungen, zusammen mit den Regenerier- salzresten, vollständig aus dem Wasserenthärter entfernt und zum Kanal hin ausgespült. Erst dann erfolgt die Umschaltung auf den Trinkwasserbetrieb.
Gas und Wasserinstallations Meister
SHK Fachkraft Schutz und Hygiene des Trinkwassers
SHK Fachkraft Schutz und Hygiene des Trinkwassers