Beschreibung
Beschreibung: Biocat Kalkschutzanlagen verhindern Kalkablagerungen in der Trinkwasserinstallation und Trinkwassererwärmungssystemen ohne den Einsatz von chemischen Aufbereitungsstoffen und ohne Veränderung der Trinkwasserqualität. Die Anlagen erfüllen alle Anforderungen an die Trinkwasserverordnung und insbesondere die Minimierungsgebote. Der Kalkschutz basiert auf der WATERCRYST-Katalysator-Technologie. Als Wirkeinheit dient dazu ein Behälter, der mit einem speziell strukturierten, lebensmittelechten, für das Trinkwasser zugelassenen Kunststoffgranulat gefüllt ist. An den Oberflächen des Granulates werden - nach dem Vorbild der Biomineralisierung - kleinste Kalkkristalle aus dem im Wasser gelösten Kalkionen (Kalzium, Magnesium, Karbonate) erzeugt. Diese werden mit der Wasserentnahme aus dem Granulatbett ausgetragen und im Leitungssystem und in den Trinkwassererwärmungssystemen verteilt und wirken dort als Kristallisationskerne (Impfkristalle). Der ausfallende Kalk wird nun bevorzugt an diesen impfkristallen gebunden, bevor er sich in Rohrleitungen, Armaturen, Warmwasserspeichern, Wärmetauschern, Duschköpfen oder Strahlsieben ablagern kann. Die Impfkristalle werden mit der Wasserentnahme aus dem Rohrleitungssystem gespült. Dem Trinkwasser werden keine chemischen Stoffe zugegeben und keine wertvollen Mineralien (Calcium, Magnesium) entnommen und Qualität des Wassers wird nicht verändert. Die Wirkeinheit wird regelmäßig automatisch thermisch desinfiziert. Die BIOCAT Kalkschutzanlage ist zusätzlich mit einen integrierten Leckageschutzmodul nach DIN 3553 ausgestattet und sorgt zusammen mit der Smart-Control-Funktion für mehr Sicherheit vor Wasserschäden im Haus. Das Leckagedetektorsystem basiert auf einer intelligenten Durchfluss- und Drucküberwachung und kann optional mit extern auslegbaren Feuchtesensoren ergänzt werden. Die Überwachung des Wasserverbrauches und die Einstellung des Sicherheitsniveaus (Rohrbruch, Urlaubsschaltung, Abwesenheitsdauer, Mikroleckage etc.) erfolgt dabei einfach über eine Smartphone-App (verfügbar für iOS und Android) Wartung: Die Wirkeinheit ist unabhängig von der Wasserhärte und dem Wasserverbrauch alle 5 Jahre auszutauschen. Einbau: Einsatzzweck: Die Einbau- und Bedienungsanleitng sowie die technischen Daten sind bei der Auswahl des Produktes und beim Einbau und Betrieb unbedingt zu beachten.
|
Technische Daten
Auslegung
Wohneinheiten 3 WE
Anzahl Personen 7 - 8 Pers.
Tagesverbrauch Wohnbau max. 750 l/Tag
Jahresleistung Wasserdurchsatz Wohnbau * max. 260 m3/Jahr
Elektrischer Anschluss
Netzanschluss 230 V + N + PE, 50 Hz
maximale Leistungsaufnahme 607 W
Leistungsaufnahme in Behandlung/Standby 7 W
elektrische Schutzklasse 1
Schutzart 2
Netzstecker-Typ
Sanitärtechnische Daten
Anschlussdimension
Anschlussdimension Rückspülleitung Volumenstrom Rückspülung
Rückspülmenge pro thermischer Desinfektion empfohlene Dimensionierung Abfluss Nenndurchfluss (QN)